Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Einrichtungen

Adresse

  • Haus für Kinder
    Karlsbader Str. 5
    63741 Aschaffenburg

Leitung

  • Katharina Oster

Kontakt

Link zu eigenen Homepage

Adresse

  • KITA Zauberwald
    Ulmenweg 13
    63741 Aschaffenburg

Leitung

  • Rebecca Scherf

Kontakt

Link zu eigenen Homepage

Viele Nilkheimer sagen immer noch „Elisabethenverein“ – aber ein Verein im eigentlichen Sinne ist es nicht – im Unterschied zu Leider, wo es tatsächlich einen eingetragenen Verein St. Elisabeth gibt, der z. B. Träger des Leiderer Kindergartens ist. Richtiger wäre „Freundeskreis der Sozialstation St. Elisabeth“ oder so ähnlich.

Unabhängig von der Bezeichnung: Es geht darum, die „Sozialstation St. Elisabeth“ – die ja auch in Nilkheim eine „Filiale“ unterhält und viele Nilkheimer und Leiderer betreut – finanziell zu unterstützen. Vor allem durch Todesfälle geht die Anzahl der Beitragszahler jährlich zurück. Deshalb an dieser Stelle wieder einmal die Bitte an Sie um ein Zeichen der Solidarität. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 8,50 €. Das sind nicht einmal 71 Cent pro Monat! – Eine Summe, die für die meisten kein wirkliches Problem ist.

Der Beitrag wird jeweils im ersten Quartal des Jahres abgebucht. Wenn Sie sich an der Unterstützung unserer Sozialstation beteiligen möchten, füllen Sie einfach die unten anhängende Einzugsermächtigung aus und geben Sie diese bei Gelegenheit im Pfarrbüro ab. Sie gehen damit kein Risiko ein! Die Einzugsermächtigung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Herzlichen Dank!

Adresse

  • Caritas Sozialstation Nilkheim
    Pfarrer-Scherpf-Straße 8
    63741 Aschaffenburg

Telefonnummer

  • 06021 / 38684-40

Katholische öffentliche Bücherei St. Kilian

Die Bücherei gibt es in der Pfarrgemeinde seit über 60 Jahren. Über 1900 Medien warten auf lesehungrige Nilkheimer und Leiderer Stadtbewohner. Unsere Zielgruppe sind vor allem junge Familien mit Kindern bis 10 Jahren. Sie finden uns im Kilianskeller im Untergeschoss des Pfarrheims St. Kilian, Eingang durch den Pfarrhof neben der Kirche.

Unsere Öffnungszeiten

  • Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag 19:00 - 19:30 Uhr 

In den Schulferien haben wir mittwochs geöffnet.

Der Bestand wird jedes Jahr durchforstet, aussortiert und mit Neuerscheinungen ergänzt. Erweitert wird der Bestand zweimal im Jahr mit Büchern aus unserer Austauschbücherei in Würzburg. So steht unseren Lesern stets eine gut sortierte Auswahl an Büchern, Spielen, DVDs, Kinder -Ds und Tonies zur Verfügung. Bei uns finden Sie "Sprechende Bücher" und Spiele mit den Systemen tip-toi und ting. Ferner sind Bücher nach dem Leseförderprogramm Antolin gekennzeichnet.

Buchausstellungen zum "Monat der Spiritualität" im November, Ostern und Weihnachten, zum Schulanfang sowie die Präsentation unserer Neueinstellungen finden ganzjährig statt. Es gibt eine kleine Asylothek, die kindgerecht aufbereitete Bücher zum Thema Flucht und Heimat  umfasst. Rund um das Jahr bieten wir verschiedene Aktionen und Komm mit!-Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren an. Auf dem Pfarrfest sind wir mit unserem Bücherflohmarkt  und einer Kindertombola vertreten. In den  Sommerferien organisieren wir gemeinsam mit der Christian-Schad-Grundschule den Sommerferien-Leseclub für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse, bei dem es Buchpreise, Kinokarten und Spiele zu gewinnen gibt.

Für unser Angebot haben wir von der Diözese Würzburg das Bücherei-Siegel in Silber erhalten, somit können wir uns nun als zertifizierte Einrichtung mit hohem qualitativem Niveau präsentieren!

Aktionen in den Sommerferien

  • Leseclub mit der Christian-Schad-Schule  für die 1 und 2. Klassen
    In den Ferien findet wieder für die 1. und 2. Klasse der Leseclub statt. Alle Kinder, die mitmachen bekommen einen Preis und können spannende Bücher lesen sowie Kinokarten, Spiele oder Bücher gewinnen. Wer drei oder mehr Bücher gelesen hat, erhält zusätzlich eine Urkunde.
  • Bücher-Rallye "Auf der Suche nach Abenteuern" ab 3. Klasse
    Für Kinder ab der 3. Klasse wird dieses Jahr erstmalig eine Bücher-Rallye „Auf der Suche nach dem Abenteuer“ in den Ferien veranstaltet, bei der ein Rätsel mit 10 Fragen zu Buchtiteln gelöst werden muss und die richtige Lösung in der Bücherei abgegeben wird. Unter allen, die mitmachen, werden Preise verlost.