Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Grafik: Helfer werden beim Pfarrfest St. Kilian

Pfarrfest St. Kilian

Das Nilkheimer Pfarrfest

Das Nilkheimer Pfarrfest ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Nilkheimer Gemeindelebens. Der, immer am ersten Juli Wochenende stattfindende, dreitägige Festbetrieb lockt längst viele Besucher von Nah und Fern in den gemütlichen Pfarrgarten von St. Kilian.

Mit geselligem Beisammensein, Live-Musik und einer großen Getränkeauswahl, bietet das Pfarrfest von St. Kilian etwas für Groß und Klein. Natürlich muss niemand verhungern, kulinarisch sind wir breit aufgestellt und halten für jeden Geschmack etwas bereit.

Traditionell läutet der „Rock am Turm“ am Freitagabend den Festbetrieb ein. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Pfarrjugend und wird von dieser organisiert und durchgeführt. Zu den rockigen Klängen der Band wird getanzt, gelacht und gefeiert. Die Pfarrjugend und die Ministranten führen zusätzlich den „Eis-Laden“ und betreuen den beliebten „Äppelwoi Express“.

Am Samstagabend, dem „Irischen Abend“, geht es etwas ruhiger, allerdings nicht weniger lustig, zu. Zu den Klängen der Live-Band können die Gäste ein frisch gezapftes Guinness vom Fass genießen und die harmonische Atmosphäre auf sich wirken lassen.

Sonntags beginnt der Festbetrieb schon am späten Vormittag, nach dem Festgottesdienst, rechtzeitig zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Der klassische Kiliansbraten mit Klößen, Rotkraut und Soße, sowie frisch gegrillter Fisch und vegetarische Gerichte lassen keine Wünsche offen.

Die benachbarte Kindertagesstätte Zauberwald, deren Kindergartenfest nachmittags stattfindet, und die Pfarrjugend bieten am Nachmittag Programm für Kinder aller Altersstufen. Die Erwachsenen können bei Kaffee und Kuchen alte und neue Bekannte treffen und die Zeit entspannt genießen.

Für so ein Fest ist eine gute und gründliche Planung im Vorfeld unumgänglich. Aus diesem Grund gibt es das Pfarrfest-Team, das sich um alle Belange rund um das Pfarrfest St. Kilian kümmert. Unter dem Punkt „Team“ kannst Du ein wenig mehr darüber erfahren.

Es sind allerdings viele helfende Hände notwendig, damit diese Veranstaltung reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Grund ist das Pfarrfest-Team immer auf der Suche nach neuen, motivierten Helferinnen & Helfern. Es gibt eine Vielzahl an Helferposten, die vergeben werden müssen.

Weitere ausführliche Informationen, mit einer genauen Beschreibung der einzelnen Arbeitsbereiche, findest Du unter „Aufgaben“. Für jeden Bereich gibt es einen Schichtplan. Eine Schicht dauert, je nach Arbeitsbereich, zwischen 1 ½ bis 3 Stunden.

Du willst Dich direkt als Helferin oder Helfer anmelden? Dann schicke gerne eine E-Mail an:

Pfarrfest-St-Kilian@gmx.de

Wenn Du Dich für einen bestimmten Bereich melden möchtest, schreibe dies bitte dazu. Außerdem möchten wir Dich bitten eine Telefonnummer anzugeben, unter der wir Dich erreichen können.

Ganz unter dem Motto „Jedes Fest ist nur so gut wie seine Helfer“ freuen wir uns darauf von Dir zu hören.

Herzliche Grüße
Das Pfarrfest Team

Als vierköpfiges Team sind wir seit Jahren für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Pfarrfestes von St. Kilian verantwortlich.

Das Fest ist für uns ein Herzensprojekt, in das wir ganzjährig viel Zeit und Engagement investieren.

Wir treffen uns regelmäßig, mindestens einmal monatlich (in der Schlussphase öfter), um alle Planungsarbeiten zu besprechen.

Natürlich versuchen wir allen gerecht zu werden und freuen uns deshalb immer über neue Ideen und Vorschläge. Diese besprechen wir gemeinsam im Team und prüfen, ob sie sich, im Rahmen unserer Möglichkeiten, umsetzen lassen. So sind schon viele neue, gute Sachen oder Arbeitsabläufe entstanden.

Aber leider kommt es immer wieder vor, dass eine, eigentlich sehr gute, Idee verworfen werden muss, da die Praxis eine Umsetzung nicht möglich macht. Also, bitte nicht sauer sein, wenn ein Vorschlag mal nicht angenommen wird. Du kannst Dir aber sicher sein, dass wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben.

Bei Fragen kannst Du uns natürlich gerne direkt ansprechen. Entweder jetzt per E-Mail oder auch am Pfarrfest vor Ort.

Stephan Teitz, Denis Musiol, Hans-Jürgen Rittger, Marcus Volland

Pfarrfest-St-Kilian@gmx.de

Arbeitsbereiche

Für alle Bereiche und Aufgaben gilt folgendes: Alle Helferinnen & Helfer sind freiwillig und unentgeltlich hier. Es geht darum gemeinsam, in harmonischer Atmosphäre ein großartiges Fest zu organisieren und durchzuführen. Jeder der hilft, soll auch Spaß haben. Wir schätzen ein freundliches Miteinander und einen respektvollen Umgang untereinander.
Mobber, Hetzer und Motzer können wir nicht gebrauchen und verzichten gerne darauf.

Aufbau des Festes
Beginn: in der Vorwoche des Pfarrfestes, ab Montag, täglich ab 16:30 Uhr
Die Helfenden treffen sich in der Woche vor dem Fest täglich.
Jeder kommt, wie es zeitlich passt und bleibt solange er/sie mag. Ganz nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ sind alle jederzeit willkommen.
Die Aufgaben reichen von körperlich anstrengenden Arbeiten (z. B. Stände aufbauen, Geräte hinauf- oder hinunter tragen und positionieren) bis hin zu leichten Tätigkeiten (z. B. Kühlschränke auswaschen, Tische abwischen, spülen). Nach getaner Arbeit lassen wir den Abend bei einem kühlen Getränk gemeinsam ausklingen.

Grillen (Steak, Bratwurst) & Pommes
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag & Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Grillen von Bratwürsten und Steaks, Frittieren von Pommes, Ausgabe gegen Bons
Personen pro Schicht: 3 - 5, je nach Zeit
Ort: Grillstand

Belegte Brötchen
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag & Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Belegen von Brötchen und Käsestangen nach Anleitung, Ausgabe gegen Bons
Personen pro Schicht: 2
Ort: Grillstand / Küche

Vegetarische Speisen
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag & Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr
Aufgaben: Zubereitung der Speisen nach Anleitung, Ausgabe gegen Bons
Personen pro Schicht: 2
Ort: Grillstand

Fisch (nur Sonntag 10:45 Uhr bis 13:30 Uhr)
Aufgaben: Grillen von Fisch, Ausgabe gegen Bon
Personen pro Schicht: 2
Ort: Grillstand

Küche (nur Sonntag)
Schichtdauer: nach Absprache
Aufgaben: Zubereitung von Speisen, wie z. B. Kartoffel- oder anderen Salaten, Klößen.
Personen pro Schicht: hier dürfen es gerne ein paar mehr sein
Ort: Küche

Bierzapfen (Zapfwagen)
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag & Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Selbsterklärend ????
Personen pro Schicht: 2
Ort: Bierwagen

Bedienung
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr Ende 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Bei den Gästen Bestellungen aufnehmen, Getränke servieren und abkassieren. Essen muss nicht von den Bedienungen gebracht werden. Bei Bedarf Geschirr und Gläser abräumen.
Personen pro Schicht: 3
Ort: Festgelände, Sitzreihen

Geschirr spülen
Schichtdauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Beginn Freitag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Samstag: 19:00 Uhr / 21:00 Uhr Ende offen
Beginn Sonntag: 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 15:00 Uhr / 17:00 Uhr / 19:00 Uhr Ende offen
Aufgaben: Schmutzige Teller und Besteck grob reinigen und in der Industriespülmaschine spülen. Anschließend abtrocknen und für den weiteren Gebrauch bereitstellen. Bestecke in Servierten einschlagen.
Personen pro Schicht: 2
Ort: Spülstand mit Spülmaschine

Gläser spülen
Schichtdauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Beginn Freitag: 18:00 Uhr / 21:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Samstag: 17:30 Uhr / 21:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Gläser im Gläserwaschbecken spülen
Personen pro Schicht: 1 - 2
Ort: Spülstand

Tische und Bänke abwischen
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Samstag: 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr
Aufgaben: Vor Festbeginn Bänke und Tische abwischen, während des laufenden Betriebs Tische abwischen, soweit dies nötig ist. Tische abräumen und Geschirr und Gläser zum Spülen bringen.
Personen pro Schicht: 2
Ort: Festgelände, Sitzreihen

Kasse (Getränke / Essen)
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Aufnehmen der Bestellungen, Kassieren und Ausgabe der entsprechenden Bons. Natürlich wird die Handhabung des Kassenprogramms im Vorfeld ausführlich erklärt und bei Fragen oder Problemen ist immer ein Ansprechpartner in der Nähe.
Personen pro Schicht: 2
Ort: Kassenstand

Alkoholfreie Getränke / Wein
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr / 16:15 Uhr / 19:00 Uhr Ende 21:30 Uhr
Aufgaben: Verkauf und Ausgabe von alkoholfreien Getränken und Ausschank von Wein
Personen pro Schicht: 2
Ort: Getränkestand

Kilians Café Bar
Schichtdauer: ca. 2,5 Stunden
Beginn Freitag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Samstag: 17:30 Uhr / 20:00 Uhr / 22:30 Uhr
Beginn Sonntag: 10:45 Uhr / 12:30 Uhr / 14:00 Uhr / 16:00 Uhr / 18:00 Uhr / 20:00 Uhr
Aufgaben: Verkauf und Ausgabe von Kaffeespezialitäten und Aperol Spritz & Co., spülen der Gläser
Personen pro Schicht: 2 - 3
Ort: Café Bar

Ausgabe Braten (nur Sonntag 10:45 Uhr bis 13:30 Uhr)
Aufgaben: Ausgabe Kiliansbraten und Salate
Personen pro Schicht: 3 - 4
Ort: Essenstand in der Garage

Ausgabe vegetarisches Mittagessen (nur Sonntag 10:45 Uhr bis 13:30 Uhr)
Aufgaben: Ausgabe Gemüselasagne
Personen pro Schicht: 2 - 3

Kuchentheke & Kuchenkasse (nur Sonntag 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr)
Aufgaben: Verkauf und Ausgabe von Kuchen und Kaffee
Personen pro Schicht: 3 - 4
Ort: Kuchenstand im Pfarrsaal

Kaffee kochen (nur Sonntag 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Aufgaben: Kochen von Filterkaffee
Personen pro Schicht: 2
Ort: Küche

Kaffee Ausgabe (nur Sonntag 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Aufgaben: Verkauf und Ausgabe von Kaffee auf dem Festgelände
Personen pro Schicht: > 2
Ort: Festgelände, Sitzreihen

Kuchenspenden
Sind immer herzlich willkommen! Die Kuchentheke lebt von DEINER Kuchenspende.
Wir freuen uns über jeden Kuchen. Die Kuchenspenden können am Sonntag ab 9:00 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden. Zutatenliste bitte nicht vergessen!
Um besser planen zu können, möchten wir Dich bitten Deinen Kuchen in die ausliegenden Kuchenlisten (Kirche, Kindertagesstätte Zauberwald) einzutragen. Gerne kannst Du auch eine kurze Mail schreiben, dass wir mit Deinem Kuchen rechnen können: Pfarrfest-St-Kilian@gmx.de

Du würdest das Fest gerne mit einem Kuchen unterstützen, weißt aber nicht, wie Du ihn zum Festgelände bringen sollst? Dann melde Dich gerne bei uns und wir schicken das „Kuchenmobil“ vorbei. Zu einem vereinbarten Zeitpunkt am Sonntagvormittag holen wir den Kuchen bei Dir zu Hause ab. Nähere Infos unter „Kuchenmobil“.

Abbau des Festes
Am Montag nach dem Fest wird ab 10:00 Uhr wieder gestartet. Hier gilt das Gleiche wie für den Abbau: es gibt schwere und leichte Tätigkeiten, es ist also für jeden etwas dabei. Auch an den Abbautagen ist für Verpflegung gesorgt. Es wird so lange abgebaut, bis alles wieder ordentlich für das nächste Jahr verstaut ist.

Kuchenspenden sind immer herzlich willkommen! Die Kuchentheke lebt von DEINER Kuchenspende.
Wir freuen uns über jeden Kuchen. Die Kuchenspenden können am Sonntag ab 9:30 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden. Zutatenliste bitte nicht vergessen!
Um besser planen zu können, möchten wir Dich bitten Deinen Kuchen in die ausliegenden Kuchenlisten (Kirche, Kindertagesstätte Zauberwald) einzutragen. Gerne kannst Du auch eine kurze Mail schreiben, dass wir mit Deinem Kuchen rechnen können: Pfarrfest-St-Kilian@gmx.de

Unser Kuchenmobil ist für alle gedacht, die gerne mit einer Kuchenspende die Kuchentheke bereichern möchten, aber nicht wissen, wie sie den Kuchen zum Festgelände transportieren sollen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass jetzt jeder Kuchen zuhause abgeholt wird. Dieser Service richtet sich vor allem an Menschen, die auf Grund einer Einschränkung den Kuchen nicht selbst transportieren können.

Das Kuchenmobil macht am Sonntag, vor dem 10 Uhr Festgottesdienst, seine Runde und sammelt die angemeldeten Kuchen ein. Zutatenliste bitte nicht vergessen!

Vielleicht kennen Sie jemand, der diesen Service gerne nutzen möchte, aber kein Internet hat? Dann melden Sie ihn oder sie gerne für das Kuchenmobil an.
Anmeldungen bitte unter Pfarrfest-St-Kilian@gmx.de
Oder machen Sie bitte einen entsprechenden Vermerk auf der, in der Kirche und der Kindertagesstätte Zauberwald, ausliegenden Kuchenliste. Bitte vergessen Sie nicht, uns ihre Telefonnummer mitzuteilen, damit wir Sie wegen der Abholuhrzeit kontaktieren können.

Ablauf Pfarrfest St. Kilian 2025

In der Vorwoche des Pfarrfests, ab Montag, Aufbau täglich ab 16:30 Uhr; kein Festbetrieb; Helfer herzlich willkommen!               

Festbetrieb:

Freitag, 04.07.
Rock am Turm mit Live-Musik, Einlass: 17:30 Uhr
Live-Musik 19:00 Uhr – 23:00 Uhr
Festende: 0:30 Uhr

Samstag, 05.07.
Gottesdienst: 17:00 Uhr
Irischer Abend mit Live-Musik
Festbetrieb im Anschluss an den Gottesdienst ca. 18:00 Uhr
Live-Musik 19:00 Uhr – 23:00 Uhr
Festende: 0:00 Uhr

Sonntag, 06.07.
Festgottesdienst: 10:00 Uhr
Festbetrieb im Anschluss an den Gottesdienst ca. 11:00 Uhr
Aufführung der Kindertagesstätte Zauberwald: ca. 14:00 Uhr / 14:30 Uhr
Auftritt des Besuchs aus Kolumbien ca. 15:45 Uhr
Live-Musik 16:30 Uhr – 19:30 Uhr
Ausklang des Festes bis spätestens 22:00 Uhr

Am Montag nach dem Fest Abbau ab 10:00 Uhr; kein Festbetrieb; Helfer herzlich willkommen!